Roman Republic Centurion – Lucius Legio XIII Gemina - Figure in 1:6 scale
Die Legio XIII Gemina (13. Zwillingslegion) war eine Legion der römischen Armee, die seit ihrer Aufstellung durch Julius Caesar im Jahre 57 v. Chr. bis in das 5. Jahrhundert mit Unterbrechungen aktiv war. Das Legionsemblem war ein Löwe. Inwieweit Octavians Legio XIII und die caesarische Legion als dieselbe Einheit anzusehen sind, ist ungeklärt, doch wird zumindest von einer starken Bezugnahme auf die Tradition der „alten Legion“ ausgegangen.
Die Legion wurde 57 v. Chr. von Julius Caesar für den Gallischen Krieg erstmals aufgestellt. Im Jahr 57 v. Chr. wurde die Legion gegen die Stämme der Belger, Nervier eingesetzt. Den Winter 54/53 v. Chr. verbrachte die Legio XIII mit ihrem Legaten, dem Quaestor Lucius Roscius, in einem Lager im befriedeten Teil Galliens Gebiet der Esubier. Dort begann ein Aufstand der Aremoricanischen Stämme, der jedoch bald zusammen brach. Während des gallischen Aufstandes kämpfte sie 52 v. Chr. unter anderem in Gergovia und Alesia gegen die Truppen des Vercingetorix. Caesar überschritt im Jahr 49 v. Chr. mit der Legio XIII den Rubicon und löste damit den Römischen Bürgerkrieg aus. Zunächst wurde die XIII in Ariminum (Rimini) stationiert. Dann gelang der Legion unter Caesars Führung die Vertreibung der senatorischen Truppen aus Auximum (Osimo). Nach der Eroberung Italiens wurde die Legion kurzzeitig nach Apulien verlegt. Im Januar 48 v. Chr. nahm die Legion an der Schlacht von Dyrrhachium und im August 48 v. Chr. an der Schlacht von Pharsalos teil. Danach wurde die Legion nach Italien geschickt und ausgemustert. Im Jahr 46 v. Chr. wurde die Legion reaktiviert und bei Caesars Feldzug nach Africa in der Schlacht von Thapsus eingesetzt. Möglicherweise nahm die Legion 45 v. Chr. noch an der Schlacht von Munda teil. Um 46/45 v. Chr. wurde die Legion aufgelöst. Die Veteranen wurden bei Hispellum (Spello) in der italienischen Provinz Perugia angesiedelt. (C) Wikipedia
Lieferumfang:
Armors
1. Centurion Montefortine Type "C" helmet (Metal)
2. Chain mail hauberk with decoration (Made of plastic fabric, not real metal chain)
3. Phalerae
4. Gauntlets
Clothing
1. Tunics & braccae (Roman military pants) & focale (scarf)
2. Centurion cingulum waist belt
3. Cloak
4. Sandals (Marching boots)
** All clothing with detailed worn effect.
Weapons
1. Gladius (Sword) and scabbard (with emboss sword tag and metal blade)
3. Pugio (Dagger) and scabbard (with emboss sword tag and metal blade)
3. Scutum (Shield)
Others
1. Detailed sculpted head.
2. Body: Medium built body – Christian (New improved version; Printed scars over limbs; over 30 points of articulation.)
3. 3 extra pairs hands.













Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.